Sie können sich per Internet (www.vhs-g.de), oder E-Mail (info@vhs-g.de), telefonisch, per Brief, Telefax, E-Mail oder persönlich zu unseren Kursen und Veranstaltungen anmelden. Sie ermächtigen uns zur Zahlung durch Bankeinzug; wir tragen Sie in die Teilnehmerliste ein und buchen die Gebühr ab. Die Lastschrift erfolgt am 1. oder 15. des Monats nach Beginn des gebuchten Kurses.
Wir verschicken keine Anmeldebestätigungen. Sie erhalten von uns nur dann eine Mitteilung, wenn bereits alle Plätze belegt sind. Wenn Sie uns nicht zum Bankeinzug ermächtigen wollen, tragen wir Sie mit Eingang der Zahlung in die Teilnehmerliste ein. Erst dann sind Sie fest angemeldet. Anmeldeschluss ist immer eine Woche vor Kursbeginn.
Gebührenermäßigungen können in bestimmten Fällen erfolgen. Bei Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung erhalten Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Behinderte (ab einem GdB von 50), FSJ-Absolventen, Schüler, Studenten und Auszubildende, Inhaber eines Familienpasses eine Ermäßigung von 15 % auf die angegebenen Kursgebühren. Nehmen mehrere Geschwister an derselben Veranstaltung der „jungen vhs“ teil, wird für das zweite und jedes weitere teilnehmende Kind eine Ermäßigung von jeweils 15 % auf die angegebene Kursgebühr gewährt. In begründeten Fällen können auf schriftlichen Antrag hin weitere Ermäßigungen gewährt werden. Bitte schreiben Sie uns rechtzeitig vor Kursbeginn.
Rücktritt der vhs: Ein Kurs fällt aus, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder der Dozent wegen Krankheit oder ähnlichem ausfällt. Selbstverständlich benachrichtigen wir Sie sobald wie möglich von einem Kursausfall und erstatten bereits bezahlte Gebühren zurück.
Rücktritt durch Sie: Wenn Sie an einem Kurs nicht teilnehmen können, ist ein Rücktritt bis zum 2. Werktag vor dem ersten Unterrichtstermin möglich.
Ein Rücktritt muss gegenüber einer unserer Geschäftsstellen erklärt werden (nicht beim Dozenten). Bei verspätetem Rücktritt ist die Kursgebühr in voller Höhe fällig. Sie können – bis spätestens Veranstaltungsbeginn – eine Ersatzperson stellen. Bitte informieren Sie darüber eine unserer Geschäftsstellen.
Es besteht kein Anspruch auf Zulassung und Ableistung einer Prüfung.
Auf Wunsch stellen wir Teilnahmebescheinigungen aus, wenn Sie mindestens 80 % der Kursstunden besucht haben und das Kursende nicht länger als ein Jahr zurückliegt.
Fotografieren und Bandmitschnitte in den Veranstaltungen sind nicht gestattet. Eventuell ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der vhs auf keine Weise vervielfältigt werden.
Die Haftung der vhs, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die vhs haftet nicht für Unfälle und sonstige Schäden auf dem Weg von und zur Lehrstätte. Sie übernimmt ferner keine Haftung für Diebstähle.
Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen, sind keine Veranstaltungen der vhs. Insoweit tritt die vhs nur als Vermittler auf.
Der Umfang der Leistungen der vhs ergibt sich aus der Kursbeschreibung des halbjährlich erscheinenden Programms. Änderungen jedweder Art bedürfen der Schriftform. Der Dozent/die Dozentin ist zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt.
Siehe hier.